Oft hat man das Gefühl, dass man ohne Boot nicht Wallerangeln braucht. Es gibt Gewässer wo Boote nicht erlaubt sind, oder man möchte als Anfänger das Wallerangeln probieren ohne gleich ein Boot zu kaufen. Die gute Nachricht zu Beginn: Es gibt genügend Möglichkeiten ohne Schlauchboot erfolgreich auf Waller zu angeln. Eine davon ist die Zwei-Ruten-Methode oder Zwei-Ruten-Technik! Das einzige was man hierfür benötigt sind zwei Angelruten.

Mit etwas Übung erreicht man Wurfweiten von über 70m und kann so seinen Vereinssee effektiv auf Welse befischen. Mit dieser Technik kann man verschiedene Montagen wie Kran-, Knochenmontage oder die U-Pose effektiv präsentieren.
Wie die Zwei-Ruten-Methode funktioniert möchten wir euch im Video zeigen.
Mit der Zwei-Ruten-Technik ist es möglich die verschiedensten Montagen im Stillwasser vom Ufer aus anzubieten. Es eignen sich neben U-Posen in erster Linie Knochenmontagen und Kranmontagen.
Eine Bauanleitung findet ihr unter: Knochen- /Kranmontage Bauanleitung

Die Zwei-Ruten-Technik wird in erster Linien auf Seen und Teichen angewendet. Ebenfalls ist es auf Altarmen ohne Strömung möglich. Da die komplette Angelschnur im Wasser ist, eignet sich die Methode nicht für Flüsse. (Dreck und Treibgut würden die Montage zum Abtreiben bringen).
Die Methode ist für Neueinsteiger und Anfänger eine super Möglichkeit um mit dem Wallerangeln zu beginnen, da man ohne große Investition seine ersten Waller fangen kann.

