Springe zum Inhalt

Wallerhaken und Wirbel

Als wir  mit dem Wallerangeln begonnen haben, war es in Mode riesige Einzelhaken und Drillinge zu verwenden. Bis heute hat sich einiges getan. Der Trend geht immer mehr zu kleineren, unauffälligen  Modellen. Dabei ist es wichtig die Hakengröße den Ködern anzupassen und nicht den zu erwartenden Wallern. Die verwendeten Haken und Wirbel müssen so stark ausfallen, dass man jederzeit kapitale Waller landen kann. Verwendet man extrem riesige Haken, steigt zum einen die Fehlbissrate, zum anderen schränkt man die Bewegungsfreiheit des Köderfisches ein ( der lebende Köderfisch ist in Deutschland und Österreich verboten).

Ein gut sortiertes Sortiment an verschiedenen Modellen und Größen

Haken

Um die gängigen Montagen binden zu können, braucht man unserer Meinung nach lediglich drei  Größen an Einzelhaken in seiner Tackelbox. Den "normalen" Fanghaken in 2 Größen ( normale Köfis bis 30 cm und Bigbaits 30 cm+) sowie einen kleinen Einzelhaken für die Haarmontage( kleine Köfis/ bei vehementem Beissverhalten der Waller) . Wichtig ist, dass man bei der Wahl des Hakens neben der Stabilität und der Schärfe darauf zu achtet, dass man mehrmals mit der Vorfachschnur durch das Hakenöhr gehen kann.( Das Hakenöhr muss also entsprechend groß ausfallen) Gerade bei monofilen Vorfächern kann das sonst zum Problem werden.

Neben den Einzelhaken braucht man natürlich noch Drillinge. Auch wenn das Angeln mit Drilling offenbar immer mehr aus der Mode kommt, ist die Kombination von Einzelhaken und Drilling unsere Lieblingsmontage. Wenn die Waller vorsichtig beißen hängen 8 von 10 Fischen am Zusatzhaken. Das wollen wir uns nicht entgehen lassen 😉

Drillinge in verschiedenen Größen

Wirbel

Wir bevorzugen Wirbel ohne Einhänger/ Karabiner. Der Vorteil ist, je kleiner der Wirbel ist, desto weniger Dreck fängt er unter Wasser. Wirbel mit Einhänger/ Karabiner kommen nur beim Abspannen zum Einsatz. Der Vorteil besteht darin, dass die Montagen ausgebracht und später die fertig beköderten Vorfächer eingehängt werden können.

Karabiner oder Wirbel zum Wallerangeln? In erster Linie Geschmacksache
Karabinerwirbel müssen extrem stabil sein. Wir bevorzugen Modelle mit Kugellager