Ich denke jeder hat vor seiner Haustür kleine Flüsse sie sich unberührt durch die Landschaft schlängeln. Viele münden in die großen bekannten Welsgewässer wie Rhein, Elbe oder Donau und haben daher einen Wallerbestand. Meistens unterscheiden sie sich extrem untereiner und weißen komplett unterschiedliche Merkmale auf. Beispielweise kann ein solcher Nebenfluss tief, schlammig und trüb sein und der nächste reguliert, schnell und klar. Daher müssen wir uns diesen Eigenschaften anpassen und unsere Methoden und Montagen aufs Gewässer abstimmen.

Welsbestand
So wie sich die Eigenschaften der Flüsse untereinander unterscheiden, so unterscheiden sich auch die Fischbestände. Eines kann ich vorweg nehmen. Ich habe viele solcher Flüsse befischt und noch nie einen guten Bestand gefunden, weder die Anzahl noch die Durchschnittsgröße ist auf meinen Gewässern überragend.
Am Anfang weiß man oft nicht ob das Gewässer einen Wallerbestand aufweist. Sollte der kleine Fluss eine Verbindung zu einem bekannten Welsgewässer haben, würde ich davon ausgehen. Wenn nicht, unterhalte ich mich gerne mit Karpfen- und Zanderanglern, da sie oft Babywaller als Beifang haben. Normalerweise kennen auch Angelläden in der Nähe Geschichten über Fänge und so kann man zumindest grobe Anhaltspunkte sammeln.

Herausforderung
Die Herausforderung ist der Grund warum ich hier auf Waller fische. Oft sind sie so stark verwachsen, dass man kaum an den Angelplatz kommt. Aufgrund vieler flachen Bereichen muss man häufig auf das Boot verzichten. Weiters stellen Steilufer und unpassierbare Wege oft unüberwindbare Hindernisse dar.

Einfache Montagen - gängiges Tackle
Nachdem wir das Boot nicht verwenden können oder nur mit leichtem Gepäck das Wasser erreichen, verwenden wir ganz simple Montagen. Wir setzen dabei auf Festblei, Knochen und U-Posen.

Die Ausrüstung unterscheidet sich nicht von anderen Gewässern und somit kann man die Ruten und Rollen vom Italienurlaub verwenden. Möchte man sich auf solche Gewässer spezialisieren, würde ich zu Freilaufrollen greifen, da diese beim Fischen ohne Boot Vorteile bieten. Eine Beschreibung zur Ausrüstung findet ihr hier.
