Die Meinungen über das Fischen mit U-Posen am See gehen weit auseinander. Oft hört man sogar es funktioniert nicht? Diese Aussage ist zumindest falsch. Es gibt beim Fischen mit U-Posen am See zumindest einige Dinge die man beachten muss. Das gleiche gilt für (fast) stehende Flüsse!
Hier findet ihr die Vor- und Nachteile der U-Posenmontage!
Ein Video zum Thema U-Posen am See findet ihr hier.
U-Posenvorfach für Alternativköder
Beim Angeln mit der U-Pose am See ist die Vorfachlänge ein wichtiger Punkt. Die Länge des Vorfaches bestimmt, wie hoch der Köder auftreibt. Ich erkläre es anhand eines Beispiels genauer: Möchte ich mit einem Wurmbündel 1,5 Meter über Grund angeln, brauche ich ein Vorfach mit 1,5m Länge. Der Grund dafür ist, dass das Vorfach senkrecht aufsteigt. (Im Fluss streckt sich das Vorfach mit der Strömung.)
Die U-Pose muss so groß gewählt werden, dass sie den Köder trägt. Hält man das Vorfach mit Köder ins Wasser darf es nicht untergehen! Geht das Vorfach unter, muss eine größere U-Pose oder ein kleinerer Köder verwendet werden.

U-Posenvorfach für lebende Köderfische
Ein ganz spezielles Thema ist das U-Posenvorfach für lebende Köderfische im See. Hier muss man viele Dinge beachten! Die große Gefahr ist, dass der Köderfisch in die eigene Hauptschnur schwimmt. Das muss verhindert werden, da wir sonst eine Montage im Wasser haben, mit der wir nichts mehr fangen können.

- Die U-Pose sollte sehr groß gewählt werden. Ich verwende 80-120g für normale Köderfische. Diese großen U-Posen halten den Köder im Mittelwasser. Es wird ihm dadurch erschwert, dass er in die Hauptschnur schwimmt.
- Die U-Pose muss sehr nahe an den Köderfisch geschoben werden. Das erschwert den Köderfisch zusätzlich, dass er in die Hauptschnur schwimmt.
- Der Köderfisch wird in Fluchtköderung zur U-Pose angeködert.
- Durch Mono Vorfach erschwert man den Köderfisch, dass er sich im eigenen Vorfach verwickelt.
- Um Fehlbisse zu verwenden, verwende ich hier zwei Drillinge. Die meisten hängen am Führungsdrilling. Das mag am Beginn brutal aussehen, verhindert aber Fehlbisse.


Hautpschnur Absenken
Am besten man senkt seine Hauptschnur ab. Dazu wir hinter dem Stein, der die eigentliche Montage am Platz hängt, ein "Absenkstein" platziert.

Man legt die U-Posenmontage aus und fährt Richtung Angelplatz zurück. Bevor man an seinem Angelplatz angekommen ist, wird ein zweiter Stein mit Reisleine in die Hauptschnur eingehängt. Dazu nimmt man einen gebundenen Stein mit Reißleine. In der Reisleine wird ein Karabiner eingebunden. Dieser Karabiner wird in unsere Hauptschnur gehängt. Der Sinn des Absenksteines ist es, die Hauptschnur in Grundnähe zu halten. Mit der abgesenkten Hauptschnur behindern wir keine Anderen Wassersportler oder dem Bootsverkehr. Zusätzlich haben wir bei lebenden Köderfischen den vorteil, dass die Hauptschnur direkt am Grund verläuft und er nicht hinschwimmen kann.
