Springe zum Inhalt

Schlauchboot und Schlauchboottouren

Ich glaube nichts ist in den letzten Jahren beim Welsangeln so beliebt geworden wie die Themen "Schlauchboote und Schlauboottouren". Wir möchten euch hier einen groben Überblick geben.

Längere Schlauchboottour im Urlaub

Als Schlauchboottour bezeichne ich einen mehrtägigen Angelurlaub, wo wir nur mit Schlauchbooten unterwegs sind. Bei so einer Tour hat man viel Ausrüstung, Benzin, Kleidung und Essen an Bord. In Südeuropa müssen wir zusätzlich die Köderfische transportieren. Um Gewicht zu sparen, fahren wir ungefähr alle zwei Tage ins Camp zurück um Nachschub holen. So sparen wir Platz und Gewicht am Schlauchboot wobei jeder Angler ein eigenes Schlauchboot verwendet. Plant ihr eine Schlauchboottour zu zweit, braucht ihr zumindest ein großes mit 8-10 PS, dass als Packesel dient! Unsere Empfehlung sind zwei Boote mit drei Meter Länge und mindestens 8PS. Früher hatten wir nur ein solches Boot zur Verfügung, daher verwendete ich ein kleineres mit 4PS. Solange man damit noch in Gleitfahrt kommt, steht der Schlauchboottour nichts im Weg.

Hier ein Video von einer Schlauchboot Tour

Wochenende am Hausgewässer

Wenn wir zwei Tage am Hausgewässer unterwegs sind, nutzen wir zu zweit ein große Schauboot. (3m mit mindestens 8PS) Für zwei Tage braucht man weniger Ausrüstung, Kleidung und Essen. Im Inland fällt außerdem der Köderfischtransport weg. Mit der reduzierten Ausrüstung kommen wir zu zweit noch in Gleitfahrt. Rennen werden wir keines mehr gewinnen, trotzdem kann man sich so ein paar Kilometer am Wasser bewegen.

Auslegeboot - Angeln aus dem Kofferaum

Wenn man mit dem Auto bis an den Angelplatz kommt, reichen im Normalfall 5PS zum auslegen aus. die große vom Boot ist hier auch nicht entscheidend.

Gewässer ohne Strömung und ohne Schiffsverkehr

Auf Gewässern mit wenig Strömung (maximal 2 km/h) und ohne Schiffsverkehr verwenden wir entweder einen Elektromotor oder rudern. Der Vorteil liegt dabei klar auf der Hand. Man muss wenig Ausrüstung schleppen, aufbauen und ist flexibler und daher öfter am Wasser.

Auf kleinen Gewässern rudern wir!

Das gleiche gilt übrigens auch auf Vereinsseen und auf winzigen Gewässern. Mit dem E-Motor kann man sich noch ein kleines Stück am Wasser bewegen. Auch zum aktiven Angeln ist er meistens ausreichen.

Gewicht

Bis jetzt haben wir nur die Ausrüstung, die Angeldauer und das Gewässer betrachtet. Ein weiterer Faktor bei der Auswahl des geeigneten Schlauchbootes ist das Gewicht. Ein großes Schlauchboot hat mit Motor knapp unter hundert Kilo. Bei Stegen, Steilufern und schwer zugänglichen Gelände sollte man sich Gedanken machen, wie man das Boot ins Wasser bekommt und wieder raus. Gerade wenn man allein ist!

Je kleiner das Boot und je schwächer der Motor desto leichter wird das Setup. Zusätzlich ist der Schlauchbootboden entscheidend. Es gibt drei gängige Varianten: Holz/Alu, Hochdruckluftboden und Lattenboden.

Holz/Alu: Diese Typen sind stabil. Man kann im Boot stehen, kommt gut in Gleitfahrt, dafür sind sie extrem schwer. Wir verwenden sie immer in Kombination mit Verbrennungsmotoren.

Latten und Hochdruckluftboden: Beide Typen sind leicht und schnell aufgebaut. Dafür sind sich nicht so stabil und man kommt schwerer in Gleitfahrt. Wir verwenden sie in Kombination mit E-Motor oder wenn wir die Montagen rudern.

Vorteile beim Einsatz von Schlauchbooten

Viele Gewässer setzen die Verwendung eines Bootes voraus. Man kommt mit dem Auto nicht ans Wasser, oder benötigt es zum Auslegen.

Der größte Vorteil von Schlauchbooten ist der Preis. Die Anschaffung eines großen Alu oder GFK Bootes ist mit hohem finanziellen Aufwand verbunden. Zusätzlich ist der Campaufenthalt viel billiger, wenn man als "Fremdboot" bucht ohne Leihboot.

Schlauchboottour

Nachteile

Gerade Anfänger die noch nie ein Boot hatten, vergessen die vielen Nachteile. Man muss das Schlauchboot lagern können, was bei Mietwohnungen ein Problem darstellt. Außerdem sollte man Platz haben um Reparaturen und Tests durchzuführen. Ehrlicherweise muss man sagen, dass Schlauchboote ständig Löcher haben aufgrund von Müll am Ufer, Haken oder Meeräschen. Das gleiche gilt übrigens auch für die kleinen Außenborder die wir auf unseren Booten haben. Immer wieder sind Werkstattbesuche notwendig, die einiges an Geld verschlingen.

Viele Angler vergessen auch, dass es am Wasser Verkehrsregeln gibt! Ein Führerschein ist oft Pflicht, genauso wie eine Versicherung! Zusätzliche Kosten entstehen durch eine benötigte Bootsanmeldung.

Lagerung von Außenbordmotoren
Lagerung von Außenbordmotoren