Immer wieder sieht man Neulinge bei ihrem ersten Italienurlaub mit Unmengen Ausrüstung ankommen. Wir möchten hier eine Checkliste zur Verfügung stellen für die Dinge, die man aus unserer Erfahrung wirklich braucht.
Leben am Wasser:
- Regenklamotten
- Sonnenbrille
- Sonnencreme
- Sonnenhut
- Saisonalbedingt Wat- oder Badehose
- Mückenspray/Gelsenmittel
- Müllsäcke
- Gaskocher/mit Gas
- Geschirr (Pfanne, Besteck)
- Kühltasche bei verderblichen Nahrungsmitteln
- Angellizenzen
- Kopflampe
- Batterien (Bissanzeiger/Kopflampe)
- Feuerzeug
- Notfallmedikamente
- Notfallkarte (enthält Angaben für einen Notfall! z.B Name,Größe, Gewicht, Vorerkrankungen, Medikamentenunverträglichkeit, Notfallkontaktperson)
Wallerangeln:
Stationärfischen
- Wallervorfach ( Mono oder geflochten )
- Wirbel ab 80 kg Tragkraft besser 100-120 kg
- Kleinere Wirbel zum Umlenken
- Einzellhaken/Drillinge
- U-Posen
- Schleudergummi
- Reissleine 0,40/ 0,50
- alte Hauptschnur zum Abspannen (alternativ Ausleger)
- für Steinmontagen Sisalgarn das verrottet
- Bissanzeiger/Glocken
- Knicklichter
- Rutenständer
- Sicherungsgummi für Köderfische
- Köderfischpumpe
- Schere
- Zange
- Messer
- Handschuhe
- Kübel/Fass für Köderfischtransport
- optional Bambusstöcke / Armystangen (vor allem im Sommer)
- optional Sandsäcke (alternative zu Steinen)
- Schwimmer ab 200g
- 30-80g Kutjablei ( Köfi beim Abspannen ausbremsen)
- Echolot und Batterie mit Ladegerät
- Ansitzangeln 3x Wallerruten/Rollen (ca. 3m und 300g Wurfgewicht) Schnur geflochten ab 0,50mm
- Abhakmatte / Plane
- Anleinseile
- Kabelbinder
- Eimer zum Auslegen
- Tesa/ Heißkleber für kleinere Reparaturen
Köderfischbeschaffung:
- Wirbel /Karabiner
- Banksticks/Rutengabel
- Setzkescher / Fass mit Löchern bei starker Strömung
- Maden/Würmer
- Feederkörbe
- Vorfächer mit Haken (Gr 14 zur Orientierung)
- Grundfutter/Teig
- Feederrute/Rollen
- Hakenlöser
- Kescher zum Landen
Outdoor:
- Schlafsack
- Sessel
- Liege
- Zelt/Schirm/Zeltheringe
- optional Klappspaten und Mückennetz
Aktiv Fischen:
Wird aktiv geangelt sind je nach Saison noch die benötigten Systeme notwendig. Die aktive Fischerei ist stark von der Jahreszeit und dem Wasserstand abhängig. Am besten informiert man sich kurz vor Anreise im Camp welche Methode empfohlen wird. Als Richtlinie gilt folgendes... Im Frühjahr Schleifen auf der Sandbank. Im Sommer Klopfen und Spinnfischen. Im Spätherbst und Winter Vertikalangeln.
- Rute zum aktiv Fischen (ca. 2m und 200g Wurfgewicht)
- Spinnköder
- Wallerholz
- Vertikalköder/Systeme
- E-Motor mit Batterie
- über 200g Schwimmer
- 150-200g Kutjablei
- Tauwürmer
Auslegeboot:
Hier muss erwähnt werden, dass der Trend zwar stark in die Richtung Auslegeboot geht, es jedoch nicht erforderlich ist. Wir empfehlen keine Neuanschaffung für den ersten Italien Urlaub.
- Schlauchboot
- Motor
- Papiere (Zulassung, Nummernschild,Versicherung ist Pflicht!...)
- Tank/Benzinkanister
- Zündkerzenschlüssel/Startspray/Drahtbürste
- optional Bootszelt
Hier findet Ihr eine Checkliste für das Bojenangeln am Riba Roja und eine weitere zum Thema Pelletangeln auf Wels
Fragen und Ergänzungen sind gerne gesehen!