Springe zum Inhalt

Umbauanleitung Wallerbissanzeiger (mit Funk)

Wir möchten euch hier eine Anleitung zur Verfügung stellen, wie man  "Standardbissanzeigern" relativ einfach zu  Wallerbissanzeiger umbauen kann. Wir angeln  mit diesen Bissanzeigern seit Jahren. Noch bevor die ersten Funk- Welsbissanzeiger auf den Markt gekommen sind, haben wir diesen Luxus genossen.

Der Umbau ist einfach und sollte ohne großes handwerkliches Geschickt für jeden machbar sein.

Das Prinzip ist einfach. Es wird eine Neigungssensor in den Bissanzeiger gelötet. Ein Neigungssensor ist ein Metallrohr in dem eine Kugel rollt. Berührt die Kugel das Ende des Rohres, wird der Stromkreis geschlossen und der Bissanzeiger läutet.

Man braucht folgendes für den Umbau:
- Bissanzeiger (alle Funktionen werden erhalten. Wenn Funkbissanzeiger sind, werden nachher auch Funkwallerbissanzeiger daraus.  WICHTIG: Nicht jeder Bissanzeiger ist dafür geeignet. Es kann sein, dass der Neigungssensor keinen Platz im Bissanzeiger hat!
- Neigungssensoren (Conrad Artikelnummer 700444 - 62)
- Besenhalter
- etwas Blech
- Lötzinn und Draht

1. Reedkontakt entfernen (mit Lötkolben). Ab jetzt funktioniert der Bissanzeiger nicht mehr durch Schnurabzug.

2. Neigungssensor an die gleiche Stelle löten (durch die gleichen Löcher in der Leiterplatte stecken). Mit etwas Isolierband den Sensor gegen Kontakt mit anderen Bauteilen und der Kupferfolie am Deckel schützen

3. Aus Blech und den Besenhalter folgende Halter basteln.

4. Hier sieht man den fertigen Bissanzeiger

5. Wenn man die Bissanzeiger genauso nachbaut, wird der Bissanzeiger so befestigt, dass die Rutenauflage des "Originalbissanzeigers" zur Schur zeigt. Durch kippen nach oben und unten wird die Sensibilität verstellt. Die Sensibilität wird mit folgendem Prinzip geregelt: Anfangs habe ich erwähnt, dass der Schalter ein Metallrohr ist. Je nach Stellung des Bissanzeigers auf der Rute, steht das Rohr steiler im Bissanzeiger. Je steiler der Bissanzeiger gestellt wird, umso weiter muss die Rute beim Biss nach unten gebogen werden damit der Bissanzeiger läutet. Durch die mechanische Lösung der Sensibilitätseinstellung, kann der Bissanzeiger auch am Boot verwendet werden. Es ist eine Stufenlose Sensibilitätseinstellung möglich.