Springe zum Inhalt

Auswahl Vorfachmaterial

Mono oder doch lieber Geflecht?

Vorfachmaterialien zum Wallerangeln gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Hier möchten wir euch ein kurzes Statement abgeben, wann und warum wir welches Vorfachmaterial nutzen. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Vorfachmaterialien: Geflecht und Monofil

Gerade als Anfänger sollte man sich mit dieser Frage nicht zu lange aufhalten; ist es doch eigentlich in erster Linie Geschmacksache welcher Vorfachtyp zum Einsatz kommt.  Ein relevanter Unterschied ist dabei in Bezug auf die Fangzahlen nicht festzustellen. Ebenso haben sich beide Vorfachmaterialen in der Praxis tausendfach bewährt und so haben auch wir immer beide Vorfachmaterialien dabei.

Welsvorfach Auswahl

Monofil

Aufgrund schlechter Erfahrungen mit dünneren Durchmessern benutzen wir Mono in 1,2mm. Was einem als erstes auffällt: Es ist unglaublich schwer zu binden. Gerade wenn man solch hohe Durchmesser nicht gewohnt ist. Die Knoten und Wicklungen sollten stets mit einem Stück Schlauch gegen ungewolltes Durchrutschen gesichert werden! Weiters muss man bei der Lagerung darauf achten, dass man keine Knicke in die Schnur bekommt. Zusätzlich muss man das Vorfach vor jedem Einsatz einige Zeit strecken, da es sich durch die Lagerung stark gekräuselt ist.

Der einzig nennenswerte Vorteile sind dass man bei sehr agilen Köderfischen und wenig Strömung, den Köderfisch davon abhält, dass er in die eigene Hauptschnur schwimmt und sich so mit dieser verheddert. Ein weiterer Vorteil ist der günstige Preis.

Der wichtigste Einsatzbereich ist für uns die Fischerei mit Flügeluposen, da die Uposen aufgrund der glatten Oberfläche sehr gut rotieren.

Einsatzbereiche:  Kombirig und Haarmontage, Flügeluposen (Rotationsuposen)

Monoforfach für Waller mit Flügelupose

Geflecht

Wir beziehen uns hier nur auf Dyneema.  Es besticht durch sein einfaches Handling,  geht einfach und schnell zu binden. Beim Lagern muss man nichts besonderes beachten. Schäden am Vorfach sind durch ausgefranste Fasern leicht zu erkennen. Früher war zusätzlich Kevlar häufig auf dem Markt zu finden heute wird es aufgrund der Anfälligkeit gegen UV Strahlung nicht mehr verwendet!

Einsatzbereich: Alle gängigen Angelarten

Verschiedene Vorfächer zum Welsangeln